Stagnationsvermeidung

Nie war Trinkwasserhygiene so komfortabel

Um die einwandfreie Funktion einer Gebäudeinstallation sicherstellen zu können, muss der Planer die maximale Nutzungssituation berücksichtigen. In der Praxis tritt diese maximale Nutzung jedoch nicht regelmäßig ein. Stagnierende Bereiche und eine unzureichende Hygiene sowohl im Trinkwasser-kalt (PWC) als auch im Trinkwasser-warm (PWH) können die Folge sein. Den gleichen Effekt haben Änderungen der Nutzungsart oder des Verhaltens der Gebäudenutzer. Im Laufe eines Gebäudelebens weichen tatsächliche Entnahmehäufigkeiten und -volumina stark von den ursprünglich geplanten Werten ab.

Auch hier ist der bestimmungsgemäße Betrieb nicht mehr gewährleistet. Die KHS Hygienespülungen helfen, den bestimmungsgemäßen Betrieb durch kontrollierte „Zwangsentnahmen“ wiederherzustellen. Über die Parameter Zeit, Temperatur und Volumen wird dabei der Wasseraustausch kontrolliert durchgeführt.

Hygienesystem


Die Komponenten des KEMPER Hygienesystems KHS verhindern Stagnation und die daraus resultierende negative Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität. Sie sorgen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und nachhaltiger Aspekte dafür, dass an jeder Entnahmestelle stets frisches, hygienisch einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung steht.


KHS LogoHygienespülungPRO

für besonders hygienerelevante Großobjekte

PRO

  • Sieben Timer für individuelle Spülstrategie in besonders hygieneempfindlichen Gebäuden
  • intervall-, zeit-, volumen-, temperatur- und nutzungsgesteuertes Spülen
  • komfortable und sichere Bedienung über WLAN (abschaltbar) mittels moderner Access-Point-Technologie
  • bis zu 100.000 Ereigniseinträge zum Nachweis des bestimmungsgemäßen Betriebs
  • Auslesen von Analysen und Protokollen über WLAN und USB
  • Spülprozessmanagement erkennt Einsparpotentiale und schlägt Optimierungen vor
  • Vernetzungen von bis zu 60 Hygienespülungen möglich

KHS LogoHygienespülungPURE

für zeitgesteuerte Intervallspülung in Kleinobjekten

PURE

  • intervallgesteuertes Spülen
  • Inbetriebnahme in weniger als einer Minute über 4 x PRESS
  • bis zu 100.000 Ereigniseinträge zum Nachweis des bestimmungsgemäßen Betriebes (Auslesung über USB)
  • automatische Erkennung und Überprüfung aller funktionalen Bauteile

KHS LogoHygienespülungLITE

für sicherheitssensible Objekte

LITE

  • keine integrierte Reglerlogik
  • eigene Ansteuerung für Direktanschluss an Gebäudeautomatisierung / GLT

Installations- und Montagevarianten

Eine Hygienespülung für alle Fälle

Die Montage der KEMPER Hygienespülungen ist Auf- wie Unterputz ohne zusätzliches Zubehör möglich. Durch das innovative Gehäusekonzept können alle Varianten der Hygienespülung entweder nahezu unsichtbar in den Wandaufbau Unterputz eingebunden oder elegant auf der Massivwand Aufputz installiert werden.

Zudem ist die dahinter steckende Technik der Hygienespülungen so ausgefeilt, dass der Komfort nicht beeinträchtigt wird – zur Aufrechterhaltung des bestimmungsgemäßen Betriebs geschieht der kontrollierte Wasseraustausch „flüsterleise“.

Installationsarten

Nahezu unsichtbar Unterputz
// Einbindung im Fließenspiegel

Nahezu unsichtbar Unterputz
// Einbindung im Trockenbau Gipskarton

Elegant Aufputz
// durch kompakte Bauweise
// kein Zubehör nötig
// Vernetzung von mehreren Hygienespülungen mittels KHS MINI-SYSTEMSTEUERUNG MASTER
// Montage auf der Massivwand

 

 

Schnellübersicht Betriebsarten

 BetriebsartBeschreibungHygienespülung
ZeitspülungenIntervall-SteuerungAuslösen eines Wasserwechsels von
definierter Dauer nach Ablauf einer
gewählten Zeitspanne
PRO
PURE
LITE*
Zeit-SteuerungAuslösen eines Wasserwechsels von
definierter Dauer an bestimmten
Wochentagen und Uhrzeiten
PRO
LITE*
Volumen-SteuerungAuslösen eines Wasserwechsels mit
definierter Spülmenge an bestimmten
Wochentagen und Uhrzeiten
PRO
LITE *
Temperaturspülungen**Temperatur-SteuerungAuslösen eines Wasserwechsels bei
Überschreitung einer vordefinierten
Start-Temperatur (z.B. 25°C) bis zu
dem Erreichen einer definierten Stopp-
Temperatur (z.B. 23°C)
PRO
LITE*
nutzungsorientierte SteuerungAussetzen eines anstehenden Wasserwechsels
nach Erkennung einer Nutzung
PRO
LITE*
* abhängig von externer Spüllogik
**nur mit zusätzlicher Temperaturmessarmatur Pt1000 möglich

Schnellübersicht Hygienespülung

Der Modellvergleich auf einen Blick

 
PRO
KHS Hygienespülung
PRO
PURE
KHS Hygienespülung
PURE
LITE
KHS Hygienespülung
LITE
Betriebsarten 
Zeitsteuerungx x*
Intervallsteuerungxxx*
Volumensteuerungx x*
Temperatursteuerungx x*
Nutzungsorientierte Steuerungx x*
Ansteuerung 
Bedienung via WLAN (deaktivierbar) mittels Access-Point-Technologiex  
Bedienung am Regler x 
Vernetzung über CAN-Bus möglichx  
Einbindung in GLT (BACnet & Modbus) über KEMPER Hygienesystem KHSx  
direkte Ansteuerung über GLT (24 V/4-20 mA)  x
Einbindung in GLT über Digital I/Ox  
potentialfreier Störmeldekontaktxxx
Features 
digitale Assistenten für Inbetriebnahme und Wartungx  
automatische Funktionsprüfung aller Komponenten (24/7)x  
Datenspeicherung (bis zu 100.000 Ereigniseinträge)xx 
Datentransfer via USB-Schnittstellexx 
Datentransfer via WLANx  
visualisierte Spülhistoriex  
Planung/Berechnung via Dendrit STUDIO 2.0 (2019K) SP2 – ab Juni 2020xxx
* abhängig von externer Spüllogik 

Für jedes Gebäude eine wirtschaftlich sinnvolle Variante

 
PRO
KHS Hygienespülung
PRO
PURE
KHS Hygienespülung
PURE
LITE
KHS Hygienespülung
LITE
Krankenhäuserx (x)
Pflegeeinrichtungenx  
Geriatrienx  
Wohngebäudexx 
Wohnheimexx 
Hotelsx  
Hafthäuserx (x)
Unterkunftsgebäude (z. B. Militär)x (x)
Schulenxx 
Sportstättenxx 
Kindergärtenxx 
Laborex  
Industriegebäudex (x)
Kaufhäuserx (x)
Schwimmbäderx  
Interimslösungen x 
(x) ohne interne Spüllogik 

Datenblätter

Alle technischen Informationen finden Sie im Produktkatalog

Video Tutorials

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!

kleines Kontaktformular

Ihre Daten
Nachricht